Workshop: Wenn der Wecker nicht mehr klingelt

Angebot teilen

Ein Übergang wie der Ruhestand wirft oft grundlegende Fragen auf – über das, was war, und das, was noch kommen darf. Dieser Workshop lädt dazu ein, die eigene Geschichte als Kraftquelle für das Neue zu entdecken.

Meine Lebensgeschichte würdigen – meine Zukunft gestalten

Ein Lebensabschnitt geht zu Ende – ein neuer beginnt. Der Arbeitsalltag tritt in den Hintergrund, Routinen verändern sich, neue Freiräume entstehen. Und mit ihnen Fragen: Was war? Was bleibt? Und was will noch gelebt werden?

In diesem Workshop geht es darum, die eigene Lebensgeschichte neu zu betrachten – mit dem Blick auf das, was gelungen ist, was Kraft geschenkt und getragen hat. Nicht als Rückschau, sondern als Fundament für das, was kommt.

Lassen Sie uns gemeinsam auf Ihre Erfahrungen schauen und ein Bild gestalten, das Orientierung gibt – und Mut macht, die kommenden Jahre bewusst und erfüllt zu gestalten.

Seien Sie herzlich willkommen am Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr

Ort: Ernst-Flatow-Haus

Anmeldung bis 12. September: per E-Mail an ehrenfeld@ekir.de

Weitere Angebote

Über mich & das Coaching

Was Sie im Coaching erwartet

Veränderung braucht Sicherheit, Tempo und Sprache, die zum eigenen Erleben passt.
Dieses Coaching schafft Raum, um neue Handlungsfähigkeit zu entwickeln – mit Blick auf Körper, Nervensystem und innere Ressourcen.

Identität & Selbstwert

Wenn Ihr beruflicher Alltag das Nervensystem dauerhaft herausfordert

Vielleicht arbeiten Sie mit Bildern, Geschichten oder Situationen, die Ihr inneres Gleichgewicht ins Wanken bringen. Inhalte, die das Nervensystem aktivieren, Stressreaktionen auslösen und nicht einfach am Ende des Tages abgeschüttelt werden können. Ob Sie regelmäßig mit Gewalt, Leid oder Sterben konfrontiert sind, mit Menschen in Grenzsituationen oder besonderen Herausforderungen arbeiten oder belastende Entscheidungen treffen müssen – diese Eindrücke können sich im Körper festsetzen, manchmal unbemerkt, aber spürbar.